Differenzdrucksensoren haben auf jeder Seite der Sensor-Membran einen Druckanschluss. Es wird daher die Differenz zwischen den beiden Drücken gemessen.
Messwertwandler, der die auf ihn auftreffende Infrarotenergie proportional in Spannung
oder Strom umwandelt; siehe auch Thermosäule, Quecksilbercadmiumtellurid, thermo-
elektrische Kühlung, pyroelektrische, Bleiselenid- und Silizium-Detektoren.
Spannung, die ein dielektrischer Isolator aushält, bevor es zu Leitungsvorgängen im Material kommt.
Ein Paar elektrischer Leiter, das mehrere Empfänger und Sender digitaler Daten miteinander verbindet.
Das Zeitintervall zwischen den Übertragungen digitaler Datenpakete mit Temperatur -und Systemzustandsinformationen.
Deutsches Institut für Normung (DIN), deutsche Industrienorm für viele Messgeräte und Messverfahren.