Überspringen zu Hauptinhalt
Buchstabe - F
Farbtemperatur

Die Temperatur eines schwarzen Strahlers, dessen Strahlungsenergie die gleiche spektrale Verteilung aufweist wie die des untersuchten Körpers.

F (Fahrenheit)

Temperaturskala. °F = (°C x 1,8) + 32 = °R – 459,67

Fehleranzeige

Der Nutzer wird per display auf Fehlfunktionen des Messgerätes oder des Steuersystems aufmerksam gemacht und kann somit den Prozess unterbrechen, bevor größerer Schaden entsteht.

Fernfeld

Eine Messentfernung, die wesentlich größer als die Brennweite eines Gerätes ist (meistens größer als die zehnfache Brennweite), in der die Messfleckgröße eines Messgerätes in direktem Verhältnis zur Entfernung vom Messgerät wächst und das Gesichtsfeld konstant bleibt.

Filter (spektraler oder optischer)

Optisches Bauelement zur Begrenzung der spektralen Bandbreite der vom Detektor eines Gerätes empfangenen Energie.

Feuchtkugeltemperatur

Die Feuchtkugeltemperatur, Tw, ist die Temperatur des befeuchteten Thermometers bei Messung der relativen Luftfeuchte mit dem Aspirations-Psychrometer. Ein mit einem befeuchteten Baumwolldocht überzogenes Thermometer wird einem konstanten Luftstrom
ausgesetzt. Nach einiger Zeit stellt sich bei der Temperatur ein Gleichgewichtszustand ein. Zusammen mit der Umgebungstemperatur und dem Gesamtdruck lässt sich aus der Feuchtkugeltemperatur die relative Luftfeuchte berechnen.

Frostpunkt

Der Frostpunkt ist die Temperatur, bis zu der das Gas unterkühlt werden muss, damit gerade Wasserdampf als Eis auskondensiert. Der Frostpunkt ist nur für Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes gültig.

An den Anfang scrollen