Die maximale Abweichung, ausgedrückt in Temperatureinheiten oder als prozentualer Wert einer abgelesenen Temperatur bzw. der gesamten Messskala. Bezeichnet die Differenz zwischen dem auf einem Gerät unter idealen Arbeitsbedingungen abgelesenen
Messwert und der Temperatur einer Kalibrierungsquelle.
Die Fläche auf dem Messobjekt, die vom Infrarot-Thermometer gemessen wird. Dabei wird der Messfleckdurchmesser ins Verhältnis zur Entfernung vom Messobjekt gesetzt. Oft auch als Winkelgröße am Brennpunkt angegeben. Siehe optische Auflösung.
Strahlung aussendender Körper, dessen Emissionsgrad kleiner als 1 ist, jedoch auf allen Wellenlängen konstant bleibt.
Temperatureinstellung, bei deren Über- bzw. Unterschreitung eine Reaktion ausgelöst und/oder ein Relais betätigt wird.