Überspringen zu Hauptinhalt
Buchstabe - K
Kondensation

Kondensation ist der Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand. Es ist ein wichtiger Prozess im Zusammenhang mit dem Wetter. Wolken, Nebel, Tau und Raureif entstehen durch die Kondensation von Wasser aus der Luft.

K (Kelvin)

Einheit der absoluten oder thermodynamischen Temperaturskala, wobei 0 K dem absoluten Nullpunkt und 273,15 K = 0°C entsprechen; K = 0° C + 273,15

Kalibrierung

Systematische Messmethode zur Feststellung aller Parameter, die für die Leistungsfähigkeit eines Gerätes ausschlaggebend sind.

Kalibrierungsquelle

Objekt (schwarzer Strahler, Heizplatte usw.), bei dem Temperatur und Emissionsgrad bekannt und nachweisbar sind. Beispielsweise mit NIST-Standard nachweisbar.

An den Anfang scrollen