Definiert die Last, die von einem Messkopf mit einem mA-Ausgang bewältigt werden kann. Eine maximale Schleifenimpedanz von 500 Ohm bedeutet, dass das Gerät 10 Volt mit 20 mA liefern kann.
Ausgabe des höchsten gemessenen Temperaturwertes über einen bestimmten Zeitraum oder über eine bestimmte Abfallzeit.
Wird verwendet, wenn die Hintergrundtemperatur zwischen einzelnen Messobjekten niedriger als die Temperatur des Messobjektes selbst ist (auch “”Spitzenwert”” genannt).
Der Durchmesser der Fläche auf dem Messobjekt, für die eine Temperaturbestimmung vorgenommen wird. Der Messfleck wird durch die Kreisfläche definiert, die es typischerweise gestattet, 90 % der vom Messobjekt auf die optische Eintrittsöffnung des
Messgerätes abgestrahlten Infrarotenergie zu erfassen.
Objekt, an dem die Temperaturbestimmung vorgenommen werden soll.
Fähigkeit des Messgerätes, einen gemessenen Temperaturwert über einen bestimmten festgelegten Zeitraum oder bis zum nächsten Reset anzuzeigen oder zu halten.
Kleinster genau messbarer Messfleck, bei dem das Messgerät noch seine Spezifikationen einhält.
Ausgabe des niedrigsten gemessenen Temperaturwertes über einen bestimmten Zeitraum oder über eine bestimmte Abfallzeit. Wird verwendet, wenn die Hintergrundtemperatur zwischen einzelnen Messobjekten höher als die Temperatur des Messobjektes selbst ist.