NTC steht für „Negative Temperature Coefficent“. Bei hohen Temperaturen sinkt der Widerstand des Sensors (Heißleiter). Typischerweise werden NTC in der Kunststoff –und Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Kalibrierung gemäß NIST Norm National Institute of Standards and Technology). Das NIST- Zertifikat dient dazu, die Einhaltung von Referanzstandards und deren normgerechte Kalibrierung zu garantieren.
National Electrical Manufacturers Association. Legt unter anderem US Normen für Elektronikgehäuse fest. Entspricht IEC/IP
Rauschäquivalente Temperatur. Siehe NETD.
Differenz der rauschäquivalenten Temperatur, d. h. die Temperaturänderung eines Messobjektes (schwarzer Strahler), das das Gesichtsfeld des Messgerätes ausfüllt und eine Änderung des Messgerätesignals bewirkt, die dem Effektivwert des elektrischen Rauschens des Messsystems entspricht.
Auch Graufilter. Ein optisches Filter mit konstanter, von der Wellenlänge unabhängiger Transmission.
Auch farbiger Strahler. Eine Strahlungsquelle, deren Emissionsgrad von der Wellenlänge abhängt und nicht konstant ist.